Fulminantes Chorkonzert in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole am 25. Oktober 2025
Chorgesang: 130 Jahre Gesangverein Wöllstein – ein glanzvoller Jubiläumsabend mit Gastchören aus nah und fern.
Abtsgmünd. Ein volles Haus, ein begeistertes Publikum und Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt: Das außergewöhnliche Jubiläumskonzert des Gesangvereins Wöllstein am Samstag, den 25. Oktober, war ein musikalisches Fest, das dem Anlass mehr als gerecht wurde. Rund 550 Gäste feierten das 130-jährige Bestehen des traditionsreichen Vereins und erlebten einen facettenreichen Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Schon beim Eröffnungsblock des Wöllsteiner Männerchors unter der Leitung von Markus Angstenberger wurde die pure Freude am Gesang spürbar. Mit gefühlvollen Klassikern wie „The Sound of Silence“ und schwungvollen Poptiteln wie „80 Millionen“ gelang dem Chor ein gelungener Auftakt, der das Publikum sofort in seinen Bann zog.
Es folgte ein eindrucksvoller Beweis für die Lebendigkeit und Vielfalt der regionalen und überregionalen Chorszene. Fünf Gastchöre – „per tutti“ aus Abtsgmünd, QuerBeat aus Westerhofen, Joy of Gospel aus Aalen, „ad libitum“ aus Neuler und der Liederkranz Rheinbischofsheim aus Baden – boten ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischem Musical über Pop bis hin zu mitreißendem Gospel reichte. Jeder der Chöre setzte eigene musikalische Akzente und wurde dafür mit anhaltendem Applaus belohnt. Kein Wunder, dass keines der Ensembles ohne Zugabe von der Bühne gehen durfte.
Für viel Schwung sorgte der Auftritt von Joy of Gospel, die mit energiegeladenen Spirituals wie „What the Lord Has Done For Me“ und „John the Revelator“ und mit ihren überzeugenden Soli für Gänsehautmomente und spirituellen Tiefgang sorgten. Auch „per tutti“ und QuerBeat brillierten mit einer charmanten Mischung aus Musical-Medley, Oldies und Rock’n’Roll.
Nach der Pause riss der Liederkranz Rheinbischofsheim das Publikum mit souligem Groove von den Sitzen, bevor „ad libitum“ es mit Alpenklängen und Popklassikern in ihren Bann zog.
Zum Schluss gehörte die Bühne wieder den Gastgebern. Die Wöllsteiner zeigten mit humorvollen Liedern wie „Nussschüsselblues“ und „Ode an die Heimat“, dass Chorgesang heute lebendiger und moderner denn je ist. Mit ihrer sichtlichen Freude am gemeinsamen Singen bewiesen die Sänger, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen können.
Ein besonderer Höhepunkt war das „Dirigenten-Medley“, das von Bernd Angstenberger, Tanja Gold-Hagel und Markus Angstenberger gemeinsam geleitet wurde. Alle drei hatten in Wöllstein bereits den Taktstock geschwungen. Ein emotionaler Moment voller Symbolkraft, der auf eindrucksvolle Weise die Brücke zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Generationen und verschiedenen Musikstilen schlug und mit Standing Ovations endete.
Nach dem Schlussapplaus war klar: Der Gesangverein Wöllstein hat ein beeindruckendes Jubiläum gefeiert und einmal mehr gezeigt, wie mitreißend Chorgesang sein kann. Es war ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Begeisterung – ganz im Sinne des Mottos: „130 Jahre – und kein bisschen leise“. kml
Der Männerchor des Gesangvereins Wöllstein beim Jubiläumskonzert anlässlich seines 130-jährigen Bestehens vor vollem Haus in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole.
Foto: Rudolf Hilsenbek
